
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Ninjutsu in Bremen wir zeigen euch unsere Ju Jutsu (Schulen = Ryu-ha) wie z.B:
Jikishin Ryu, Yoshin-Ryu, Kushin-Ryu, Sekiguchi-Ryu, Shibukawa-Ryu, Shin no Shindo Ryu, Sosui-Ryu, Shitsu-Ryu, Tenshin Shinyo Ryu, Yagyu Shingan Ryu
Alle enthielten Tritt-,Schlag-,Wurf-, Würge-,Hebel-,Abführ-,Fessel-,und Festhaltetechniken, doch die meisten Ju-Jutsu Ryu lehrten nach wie vor auch den bewaffneten Kampf, insbesondere dem mit Schwert, sodass Kombinationen zwischen Ju-Jutsu und Kenjutsu(Schwertkampf) entstanden.
Start 21.05.22 um 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr
Ju-Jutsu heute
Heute wird Ju-Jutsu in 3 Hauptzweige untereilt:
Die klassische japanischen Stile, wie Tenshin Shinyo Ryu, Takenouchi Ryu, Yoshin-Ryu. Diese halten sich strikt an die Traditionen und lehren die Techniken der alten Zeiten.
Ein Zweig aus der Meiji-Zeit der sich Goshinjutsu/ Nihon Goshinjutsu nennt. Seine Techniken sind von modernen Stilen wie Judo, Karate, Aikido beeinflusst. Und diese sind nicht älter als 100 Jahre. Dazu gehört auch Hakko-Ryu, Nihon-Ryu, Ryoi Shinto-Ryu, Hideyoshi-Ryu, usw. In der japanischen Armee und Polizei wird vor allem Taihojutsu und Toshu Kakuto ausgeübt.
Stile /Systeme, die von Nicht-Japanern gegründet wurden und Gaijin-Goshinjutsu genannt werden. Diese sind nicht an die Tradition gebunden und entwickeln eigene Konzepte, Prüfungsverfahren und Graduierungen. 95% der meisten Ju-Jutsu/JiuJitsu Systeme in Deutschland gehören zu dieser Gruppe.