Philippinischer Stockkampf
Wort aus dem spanischen für Fechten.
Ist eine traditionelle Kampfkunst aus den Philippinen.
Gegründet vermutlich im 12. Jahrhundert.
Als Kampfkunst der Philipinos, die sich auf dem Kampf mit Stock, Machete, oder Schwert konzentriert haben. Es gibt weitere Bezeichnungen wie Eskrima, Arnis oder Kali, aber auch Arnis de Mano was auf Spanisch geschützte Hand bedeutet, ist weit verbreitet.
Diese Kampfkunst hat vermutlich sein Ursprung aus indischen oder malaysischen Kampfkunst wie dem Silat.
Als geschichtlich gesichert gilt das mit der Ankunft der spanischen Konquistadoren auf den Philippinen im 16 Jahrhundert sich die Ureinwohner mit dieser Kampfkunst gegen die Spanier erwehrt haben.
Diese Kampfkunst wird massenhaft und in vereinfachten Versionen auf den verschiedenen Inseln der Philippinen gelehrt. Techniken werden oft in Übungskämpfen verfeinert, bei manchen werden Köperschutzanzüge, Helme, Handschuhe getragen. Wir von der Ninjutsu Europa Federation, tragen keinerlei Schutzausrüstung.
Wir bieten unseren Schüler diese Kampfkunst nur als Onlinekurs und Lehrgang auf Wunsch an. Erfahrene Stockkämpfer dieses Systems können mit Waffen oder mit leeren Händen kämpfen. Das System, welches wir unterrichten ist zusätzlich stark vereinfach das selbst völlig unsportliche Interessenten an diesen Onlinekursen, oder Seminaren teilnehmen können.
Auch wenn Waffen zum Einsatz kommen, nutzt man gleichzeitig Fauststöße, Würfe oder Feger. Häufig wird mit einem oder zwei Stöcken, Schwert oder Stock oder Stock mit Messer (Dolch) gekämpft.
Die Waffen werden als Verlängerung des Körpers betrachtet. Die Beinarbeit richtet sich nach einem Dreieck: Ganz gleich, wie der Kämpfer steht, besetzen seine Füße immer zwei der drei Ecken eines imaginären Dreiecks am Boden.
Niemals werden wie auch im Ninjutsu die Beine gekreuzt. Das sorgt für Stabilität und ein festen Hebelpunkt für die Techniken. Die Kraft kann über den Boden an die Hand oder Waffe weitergegeben werden.
Jetzt Seminar buchen

