Thorsten Ritz (geboren am 12. November 1974 in Oldenburg) ist ein bekannter deutscher Kampfsportler und Ninjutsu-Lehrer. Er wurde von renommierten Lehrern wie Katsumasu Yamamoto, Masaaki Hatsumi, Fumio Manaka und Tsunehisa Shoto Tanemura unterrichtet und wird heute von Massaki Iekebe aus Yokohama betreut.
Ritz ist auch ein Ehrenmitglied des Royal British Gurkha Regiment und Rex Security in Nepal sowie der Schiffe Arcadia und Norwegian Breakaway.
Ritz hat insgesamt zehn Videos in deutscher Sprache veröffentlicht. Er hat auch das Buch „Fundamental Taijutsu“ von Tsunehisa Shoto Tanemura ins Deutsche übersetzt. In dem Buch „Takamatsu Toshitsugo“ wird Ritz als Quelle 213 genannt, herausgegeben von Tengu Publishing von Wolfgang Ettig.
Ritz hat in seinen frühen Jahren auch als Laien Stundmen und Sicherheitsmitarbeiter gearbeitet. Bis 2010 war er verheiratet und hat zwei Söhne und eine Tochter. Ritz ist eine anerkannte Autorität im Ninjutsu in Europa und wird darüber hinaus als versierter und passionierter Anhänger des Buddhismus angesehen.
Leben
Auf dem Weg ins Unglück.
Jugendliche sind oft auf der Suche nach Abenteuern und Herausforderungen, doch manchmal können sie auch in gefährliche Situationen geraten. Thorsten Ritz ist ein solches Beispiel. Der junge Mann aus Edewecht machte sich ohne die richtige Ausrüstung auf den Weg von Edewecht nach Hook of Holland. Eine Strecke von 67 Kilometern, die er zu Fuß bewältigte. Unterwegs hatte er mit Hunger, Durst, Wut und Frust zu kämpfen.
Als er schließlich in Hook of Holland ankam, hatte er das Glück, seinen heutigen schwedischen Freund Sebastian aus Uppsala kennenzulernen. Doch das Abenteuer war damit noch lange nicht vorbei. Thorsten entschied sich, von Dover nach London zu laufen, eine Strecke von über 120 Kilometern. Er startete in Canterbury und lief über Facersham, Favers, Rochester und Dartford. Auf dem Weg geriet er in einen Kampf mit einigen betrunkenen Halunken im Dartfort Park. Als die Polizei einschritt, flüchtete Thorsten und machte sich illegal mit dem Bus nach Brentford auf den Weg.
Dort musste er ein R-Gespräch nach Deutschland führen, um seine Mutter zu informieren, dass er in Sicherheit war. Sie hatte sich riesige Sorgen gemacht und letztendlich das Flug Ticket bezahlt, da sie dachte, ihr Sohn sei auf dem Weg ins Unglück.
Die Geschichte von Thorsten Ritz ist ein Beispiel dafür, wie Jugendliche manchmal ihre Grenzen testen und riskante Entscheidungen treffen können. Doch trotz aller Widrigkeiten und Gefahren, die er auf seiner Reise erlebte, hat er auch Freundschaft und Abenteuer gefunden. Heute kann er auf eine aufregende Jugend zurückblicken, die ihn geprägt hat und ihm viele wertvolle Erfahrungen gebracht hat.
Und das alles damals ohne Karte und Kompass und Handy.
Heute lebt und arbeitet Ritz in Bremen bei einem anerkannten Bildungsträger als Dozent für Sicherheitskräfte. Zusätzlich ist er als Prüfer bei der IHK Bremen eingetragen. Weltweit bildet er Sicherheitskräfte in Selbstschutz, Tonfa und Deeskalationskursen aus.
Ritz wurde zuletzt auf der Titelseite des Warrior Magazine aus Norwegen in der Ausgabe März 2010 abgebildet. In zahlreichen Fachbüchern wird er als einer der 20 einflussreichsten lebenden Kampfsportler der Welt bezeichnet und ist bei seinen Schülern sehr beliebt.
Ritz verbrachte viel Zeit auf der Suche nach authentischen Kampfsporttraditionen und übte japanisches JuJutsu und Karate. Im April 2003 traf er in Japan die Lehrer, nach denen er gesucht hatte, darunter Tsunehisa Shoto Tanemura, dem Cousin von Masaaki Hatsumi, Gründer des Bujinkan Dōjō.
Ritz kehrte nach Deutschland zurück und war der erste deutsche Genbukan Ninpo Bugei Repräsentant. Er war auch verantwortlich für Österreich, Polen und Weißrussland. Während dieser Zeit trug er maßgeblich dazu bei, diese Ninjutsu-Stilrichtung in Deutschland und hauptsächlich Westeuropa bekannt zu machen. Viele der heutigen großen Genbukan-Lehrer in Deutschland begannen ihr Training mit Ritz, wie zum Beispiel Sebastian Tschöpe, Eugen Kraft, Andreas Mitrasch und Arben Nizirovic, Björn Hollstein.
2013 erhielt Ritz von Shoto Tanemura den Scharzgurt. 2013 gründete er seinen eigenen Kampfsportstil, die World Hiden Ninpo Bugei Federation und die World Bokuden JuJutsu Ryu Federation, basierend auf seinen Lebenserfahrungen und Kenntnissen im Budo taijutsu, Jissen Jinenkan Kobudo und dem Genbukan Ninpo Bugei. Er wurde auch durch seine Tätigkeit als Leibwächter für Dr. Hans Peter Wild, ehemals CEO von Capri-Sonne, beeinflusst.
Im Jahr 2011 wurde Ritz aus dem Genbukan entfernt, angeblich aufgrund von Intrigen. Obwohl dies von mehreren Seiten bestätigt wird, gibt es keine verlässlichen Aussagen darüber. Ritz und sein Unternehmen NEF ( Ninjutsu Europa Federation)setzen ihre Arbeit fort, um die Kunst des Kampfsports jedermann zugänglich zu machen. Die NEF Organisation umfasst derzeit acht Schulen in drei Staaten und zwei neue Schulen in Frankreich.
Soziales Engagement
Ritz half als Sicherheitsmitarbeiter und Aktivist, der sich für die Unterstützung von Flüchtlingen in Cloppenburg und Cappeln engagiert hat. Gemeinsam mit dem damaligen Leiter des Landkreises, Sven Unerstall, und der Leiterin des DRK, Sara Wagner, hat er sich für die Integration von Flüchtlingen in die deutsche Gesellschaft eingesetzt.
Ein besonderer Schwerpunkt von Ritz‘ Arbeit lag dabei auf der Vermittlung von Deutschkenntnissen. Er organisierte Deutschkurse für die Flüchtlinge und unterstützte sie bei der Suche nach Wohnungen und der Bewältigung von bürokratischen Herausforderungen wie der Beantragung von Aufenthaltsgenehmigungen und anderen Dokumenten.
Über 100 syrische Flüchtlinge haben sich öffentlich bei Ritz bedankt und seine Arbeit als unermüdlichen Einsatz für ihre Integration gewürdigt. Sein Engagement hat dazu beigetragen, dass sich viele Flüchtlinge in der neuen Heimat willkommen und unterstützt gefühlt haben.
Ritz im Legoland
Ritz, hat als -Entertainer, am Sonntag, den 20. Februar, sein Können im Legoland Duisburg. Vor 1500 eingeladenen Kindern zeigte er seine Fähigkeiten und band die jungen Zuschauer aktiv in seine Vorführungen ein.
Darüber hinaus beriet Ritz an diesem Tag auch die Mediencampagne für Lego und gab Empfehlungen ab, welche „Ninja-Waffen“ als authentisch genutzt werden können.
Das Event fand im Legoland Duisburg statt und war ein großer Erfolg für alle Beteiligten. Die Kinder hatten viel Spaß und Ritz konnte seine Expertise als Entertainer und Berater unter Beweis stellen.
Münchner Oktoberfest
Ritz, war als Sicherheitsmitarbeiter zum stillen Helden, als er einen betrunkenen Gast des Münchner Oktoberfestes rettete, der auf die U-Bahn-Gleise gestürzt war. Der Vorfall ereignete sich gegen 22:45 Uhr am U-Bahnhof Theresienwiese.
Ritz reagierte blitzschnell und zog eine Isomatte aus dem Rucksack eines Backpackers, die er vor sich auf die Gleise legte, um den gestürzten Mann vor Stromschlägen zu schützen. Die Matte war aus Gummi und sollte vor Stromschlägen schützen. Die Münchner U-Bahn-Mitarbeiter waren jedoch schneller und reagierten sofort, nachdem sie den Vorfall auf Kamera verfolgt hatten. Sie schalteten den Strom ab und stoppten den Zug.
Die Bundespolizei, der Rettungsdienst und Mitarbeiter der Sicherheitsfirma Securitas waren vor Ort und bezeugten die schnelle Reaktion von Ritz, der mit seinem Handeln möglicherweise das Leben des betrunkenen Mannes gerettet hat. Der Vorfall wurde in den lokalen Medien nicht gewürdigt jedoch durch die Wiesen Polizei dort erhielt Ritz als Dankeschön ein Abzeichen.
Ritz in Malaysia
Thorsten Ritz erhielt im Jahr 2014 eine Auszeichnung des Verteidigungsministeriums (MINDEF/Kementah) für seinen Selbstverteidigungskurs. Die Auszeichnung wurde ihm durch den Standortkommandanten im Hauptquartier in Wisma Pertahanan in Jalan Padang Tembak verliehen.
Thorsten Ritz gilt dort Experte für Selbstverteidigung und hat in der Vergangenheit Kurse in diesem Bereich gegeben. Sein Kurs ist auf die Bedürfnisse der Soldaten und Polizisten zugeschnitten und soll ihnen helfen, sich im Falle eines Angriffs zu verteidigen.
Nepal
Die Reise von Ritz und Ramita durch Nepal war zweifellos schwierig. Start der Reise war Patan Darbar Square , Ziel Schutz der Tiger in Nepal
Trotz ihrer Bemühungen, die mediale Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, um den Schutz der Tiger des Landes zu fördern, konnten sie die Verantwortlichen nicht dazu bewegen, sich für den Schutz der bedrohten Tiere einzusetzen.
Die Strecke war 200km beide schafften dabei jeweils nur 30 km. Ihr erster Halt war die Stupa von Swayambhu, einem buddhistischen Tempel. Doch selbst hier hatten Ritz und Ramita Schwierigkeiten, sich für den Schutz der Tiere noch 3400 Tiger einzusetzen.
Die Bedingungen während der Reise waren alles andere als einfach. Tagsüber waren es oft nur 17° Celsius und nachts fiel die Temperatur auf nur 4° Celsius. Trotz dieser Herausforderungen gaben Ritz und Ramita nicht auf und kämpften weiter für den Schutz der Tiger in Nepal.
Ritz und Ramita versuchten verzweifelt, Verbündete in ihrem Kampf für den Schutz der Tiger zu finden. Eines ihrer Ziele waren die Mönche in Nepal, die aufgrund ihrer spirituellen Bedeutung in der Gesellschaft möglicherweise Einfluss auf die Regierung ausüben könnten. Die beiden Reisenden versuchten, die Mönche auf ihre Seite zu ziehen und sie dazu zu bewegen, Druck auf die Regierung auszuüben.
Es kam jedoch zu einem Handgemenge mit den Sicherheitskräften des Chitwan Parks, was die Sache noch schwieriger machte. Trotz dieser Rückschläge gaben Ritz und Ramita nicht auf und setzten ihre Reise fort. In Lumbini versuchte Ritz, den Abt des dortigen deutschen Klosters zu überzeugen, sich für den Schutz der Tiger einzusetzen.
Der Abt versprach, sein Möglichstes zu tun und Hilfe zu leisten, um die Regierung von Nepal davon zu überzeugen, den Schutz der bedrohten Tiere zu verbessern. Leider verlief die geplante Aktion jedoch ohne Erfolg. Trotzdem setzten Ritz und Ramita ihren Kampf für den Schutz der Tiger fort und hofften darauf, dass ihre Bemühungen irgendwann Früchte tragen würden.
Fitness und Survival
Ritz ist nicht nur ein Trainer im Sporthaus des ATS Buntentor in Bremen, sondern auch ein wahres Multitalent. Jeden Montag und Freitag bringt er seine Schüler zum Schwitzen und zeigt ihnen, wie sie ihre körperliche Fitness auf das nächste Level bringen können. Doch das ist noch längst nicht alles.
In Syke, einem malerischen Ort am Rande von Bremen, gibt Ritz ebenfalls regelmäßig Unterricht und bringt seinen Schülern die neuesten Trends und Techniken im Bereich des Sports bei.
Doch damit nicht genug: An den Wochenenden reist Ritz durch das gesamte Bundesgebiet und führt Survival-Kurse durch. Er zeigt seinen Teilnehmern, wie sie in der Wildnis überleben und sich auf schwierige Situationen vorbereiten können. Und als ob das noch nicht genug wäre, betreibt Ritz auch eine Meta-Webseite namens „Survival für Anfänger“, benannt nach dem gleichnamigen Buch.
Ritz ist ein echter Experte auf seinem Gebiet und begeistert seine Schüler und Teilnehmer mit seinem umfangreichen Wissen und seiner Begeisterung für Sport und Überlebenstechniken
Profile
Thorsten Ritz – Dozent / Buchautor – KÖTTER Akademie GmbH & Co. KG | XING
Flickriver: Thorsten Ritz’s most interesting photos
(1) Ninjutsu Europa Federation – YouTube
Thorsten Ritz (@thorstenritz) | TikTok
Presseberichte
Kampfkunst: Thorsten Ritz startet ein Ninjutsu-Angebot beim TuS Syke (weser-kurier.de)
Kampfkunstmeister in Dobberkau (az-online.de)
Lutherstadt Eisleben – Martin Luthers Heimatstadt – Erstes Budo-Event in der Lutherstadt Eisleben
Media | KSH (kampfsport-hambergen.de)
Ein Ninja als Lehrmeister: Kampfkunstsportler aus ganz Deutschland üben in Osterhausen (mz.de)
Techniken für den effektiven Selbstschutz (nwzonline.de)
Prüflinge meistern Aufgaben (nwzonline.de)
Schwarzer Gurt belohnt Fleiß beim Training (nwzonline.de)
Soziales Engement
Flüchtlinge bedanken sich für die Unterstützung (nwzonline.de)
Frauen schlagen mit Technik zurück (nwzonline.de)
Ninjago Lego
Ausgeh-Tipps: Miniatur-Kampfkunst im Legoland | Rhein Wupper (solinger-tageblatt.de)
Dojos
Ninjutsu Bremen Nord – Tsukiyono Dojo 月夜野 – Ninja & Samurai (ninjutsu-bremennord.de)
忍者★YOKOHAMA NINJA CLUB 四季の森天狗衆さんのプロフィールページ (ameba.jp)
SHIKINOMORI NINJUTSUDOJO四季の森忍術道場 – YouTube
Auszeichnungen
Thorsten Ritz Et in Arcadia Ego Auszeichnung | Thorsten Ritz | Flickr
Kreuzfahrtschiff Arcadia | Bilder, Daten, Routen, Position (seetours.de)
https://www.flickr.com/photos/thorsten-ritz/16399318524/
Thorsten Ritz Europameister (2) | Thorsten Ritz | Flickr
Thorsten Ritz mit Budo-Award2004 | Thorsten Ritz | Flickr
Thorsten Ritz Silver Plate Minister of Defence | Thorsten Ritz | Flickr
Ritz Europameister | Thorsten Ritz | Flickr
Thorsten Ritz Galerie (Flickr)
Bücher
Survival für Anfänger – Die richtige Ausrüstung für vier Klimazonen! (survival-fuer-anfaenger.de)
Survival für Anfänger – Die richtige Ausrüstung für vier Klimazonen (bookmundo.de)